Der Venjakob Couchtisch 4135 überzeugt mit seinem modernen Design und den hochwertigen Materialien. Der Unterbau besteht aus Metall und ist in anthrazit matt gehalten.
Venjakob
Venjakob Möbel - Ständiges Wachstum seit 1935
Die Angebotspalette des Unternehmens Venjakob Möbel wurde ständig erweitert, so umfaßte das Produktionsprogramm seit 1991 auch Kastenmöbel für Esszimmer. Mit dieser Sortimentsabrundung konnten die Marktanteile der Firma Venjakob erheblich gesteigert werden. Zur Zeit sind ca. 180 Mitarbeiter bei Venjakob beschäftigt und es werden Stühle/Sessel, Esstische, Esszimmer-Möbel und Couchtische gefertigt.
Die außergewöhnliche Form ist bei dem Couchtisch ein echter Hingucker. Die Tischplatte hat einen Durchmesser von ca. 83 cm und kann in drei verschiedenen Materialien mit jeweils unterschiedlichen Farbtönen nach Ihren Wünschen konfiguriert werden. Der Tisch ist Modern und stilvoll zugleich.
Venjakob ist ein Traditionsunternehmen mit dem Firmensitz in Gütersloh, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, langlebige und zeitgemäße Möbel umweltgerecht zu fertigen. Nicht nur das Moderne Design ist trendweisend, sondern auch die hervorragende Qualität, solide Verarbeitung und Nutzung hochwertiger Materialien. Alle Möbelstücke sind mit dem RAL - Gütezeichen ausgezeichnet.
Lieferumfang
Wahlweise nach Auswahl
Couchtisch, Nr. 4134
Größe: ca. Ø 55 cm, Höhe wahlweise in 35 cm oder 45 cm
ESG, Optiwhite satiniert, schiefergrau, 6 mm 4134-1899_
Keramik beton, 6 mm 4134-1832_
Keramik basalto, 6 mm 4134-1833_
Keramik pazifikgrau, 6 mm 4134-1866_
Keramik carrara, 6 mm 4134-1834
Keramik Umbra marron, 6 mm 4134-1862_
Unterbau:
Metall anthrazit matt -18
weitere Informationen
Tisch kommt zerlegt und muss montiert werden.
Holzfurnier - Gefertigt aus hochwertigen Holzfurnier - Furnier ist eine dünne Holzschicht, die aus einem Baumstamm geschält oder geschnitten wird. Nutzen Sie die Natürlichkeit des Furnieres um Wärme in Ihre Einrichtung zu bringen. Echtholz ist ein Naturprodukt, das wir als Furnier- oder als Massivholz zu Möbeln verarbeiten. Und zwar so, wie uns die Natur dieses Material liefert. Das heißt mit allen typischen Farb- und Strukturunterschieden der einzelnen Holzsorten. Sie treten insbesondere zwischen Furnier- und Massivholzkombinationen, zwischen Hirn- oder Langholzverbindungen sowie zwischen Tischplatten und Umleimern auf. Ein Kenner wird diese Natürlichkeit und Einmaligkeit schätzen. Sie sind kein Grund zur Reklamation. Reklamationen, die sich auf materialbedingte Farbunterschiede - insbesondere zwischen Furnier- und Massivholz oder zwischen Hirn- und Langholz oder zwischen Umleimer und Platte - beziehen, können nicht berücksichtigt werden.
Keramik - Die Tischplatten sind sehr robust und pflegeleicht, da die Oberfläche nahezu
kratzfest und hitzebeständig ist. Das Herstellverfahren ist das Ergebnis von
Forschung und Entwicklung. Ein Ton-Quarzgemisch durchsetzt mit Farbpigmenten
wird mit 24.000 t Druck gepresst, damit hochverdichtet und anschließend in
einem Spezialofen bei 1200 °C gesintert. Daher ist Keramik feuerfest und gegen
hohe Temperaturen beständig.
ESG Optiwhite satiniert -
Optiwhite-Glas, umgangssprachlich auch Weißglas oder Klarglas genannt, ist extra-klares Glas, das im Gegensatz zum Floatglas keinen Grünstich aufweist. Es erscheint kristallklar und nahezu farblos, wodurch es eine bessere Lichttransmission ermöglicht.
Eine besondere Variante ist dabei Glas mit satinierten Mustern. Es ist teilweise durchsichtig wie Klarglas, in anderen Bereichen aber milchig.
Eigenschaften
VJ Auswahl Platte
03 - Eiche rustico hell geölt
oder
07 - Eiche hell geölt
oder
15 - Wildeiche geölt
oder
42 - Colorado Nussbaum geölt
oder
72 - Wildeiche hell soft gebürstet geölt
oder
75 - Wildeiche hell geölt
oder
76 - Santanaeiche hell geölt
oder
32- Keramik beton
oder
33 - Keramik basalto
oder
34 - Keramik carrara
oder
66 - Keramik pazifikgrau
oder
47 - Optiwhite satiniert weiß
oder
98 - Optiwhite satiniert taupe
oder
99 - Optiwhite satiniert schiefer
oder
62 - Keramik Umbra marron
oder
60 - Keramik Himalaya crystal
Die Firma Venjakob wurde im Jahre 1935 in Gütersloh-Avenwedde von dem gelernten Tischlermeister Alfons Venjakob gegründet.
Während und nach dem Krieg wurde die Firma von seiner Frau Josefine geleitet, sie wurde unterstützt von ihrem Bruder Werner Vollmer als Geschäftsführer des aufstrebenden Unternehmens. In den folgenden 35 Jahren wurden hauptsächlich Tische produziert. Durch ständige Marktbeobachtung konnte das Sortiment danach um Eßtischgruppen, also Stühle und Eßtische erweitert werden.
Im Jahr 1958 trat dann der Sohn des Firmengründers, Siegfried Venjakob, mit in das Unternehmen ein und übernahm 1965 die Geschäftsführung. Durch ständiges Wachstum wurden auch bauliche Erweiterungen notwendig, so z.B. 1979 Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes sowie 1986 die Erweiterung der Fertigungs- und Lagerhallen.
Die Angebotspalette des Unternehmens wurde ständig erweitert, so umfaßte das Produktionsprogramm seit 1991 auch Kastenmöbel für Speisezimmer. Mit dieser Sortimentsabrundung konnten die Marktanteile der Firma Venjakob erheblich gesteigert werden.
Eine erneute Vergrößerung des Betriebes war erforderlich und wurde in den Jahren 1992 und 1996 mit dem Bau weiterer Fertigungs- und Lagerhallen auf eine Gesamtfläche von nunmehr 28.000 qm realisiert. Zur Zeit sind ca. 180 Mitarbeiter bei Venjakob beschäftigt und es werden Stühle/Sessel, Eßtische, Speisezimmer-Möbel und Couchtische gefertigt.
Im September 2012 wurde zudem eine 2000 qm große, moderne Austellung eröffnet, die der Öffentlichkeit ermöglicht, sich vor Ort vom hochwertigen und auswahlreichen Möbelprogramm der Venjakob GmbH zu überzeugen.
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist unsere Priorität. Die Verwendung von Cookies von dieser Website in diesem Browser zulassen?
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Mehr über unsere Cookies und wie wir sie verwenden, erfahren Sie in unserer Cookie Richtlinie.