Zum Inhalt springen
Vergleichen (0/5)

14 Produkte

Stuhl Vanity Chair 2652 IG 100 4er Set - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl Vanity Chair 2652 IG 100 4er Set

Regulärer Preis €429,00
Verkaufspreis €429,00 Regulärer Preis
Stuhl Vanity 2654 2er Set - glossy white - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl Vanity 2654 2er Set

Regulärer Preis €269,00
Verkaufspreis €269,00 Regulärer Preis
Stuhl Ola 4er Set - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Scab Design Ola Stuhl im 4er Set

Regulärer Preis €299,00
Verkaufspreis €299,00 Regulärer Preis
Natural Ola 2115 4er Set - linen - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Natural Ola 2115 4er Set

Regulärer Preis €399,00
Verkaufspreis €399,00 Regulärer Preis
Stuhl Zebra Antishock Sledge 2274 2er Set - glossy white - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl Zebra Antishock Sledge 2274 2er Set

Regulärer Preis €279,00
Verkaufspreis €279,00 Regulärer Preis
Stuhl Vanity Chair 2652 4er Set - glossy white - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl Vanity Chair 2652 4er Set

Regulärer Preis €459,00
Verkaufspreis €459,00 Regulärer Preis
Stuhl Natural Drop 2826 2er Set - anthracite - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl Natural Drop 2826 2er Set

Regulärer Preis €359,00
Verkaufspreis €359,00 Regulärer Preis
Stuhl Alice Sledge 2677 2er Set - linen - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl Alice Sledge 2677 2er Set

Regulärer Preis €219,00
Verkaufspreis €219,00 Regulärer Preis
Stuhl 2er Set Natural MISS B Antishock 2800 weiß glänzend - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl 2er Set Natural MISS B Antishock 2800 weiß glänzend

Regulärer Preis €419,00
Verkaufspreis €419,00 Regulärer Preis
Stuhl 4er Set BELLA 2695 - anthracite - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

Stuhl 4er Set BELLA 2695

Regulärer Preis €279,00
Verkaufspreis €279,00 Regulärer Preis
LISA 2858 Lounge Stuhl in Stoff V4 grün - Stuhl Stoff

Scab Design

Stuhl Stoff

LISA 2858 Lounge Stuhl in Stoff V4 grün

Regulärer Preis €299,00
Verkaufspreis €299,00 Regulärer Preis
ECO 70x70 Tisch 2461 klappbar - linen - Gartentisch

Scab Design

Gartentisch

ECO 70x70 Tisch 2461 klappbar

Regulärer Preis €169,00
Verkaufspreis €169,00 Regulärer Preis
Barhocker 2er Set Natural DIVO 2818 - Barstuhl Kunststoff

Scab Design

Barhocker

Barhocker 2er Set Natural DIVO 2818

Regulärer Preis €379,00
Verkaufspreis €379,00 Regulärer Preis
2er Set Stuhl Zebra Antishock 2273 transparent - Stuhl Kunststoff

Scab Design

Stuhl Kunststoff

2er Set Stuhl Zebra Antishock 2273 transparent

Regulärer Preis €199,00
Verkaufspreis €199,00 Regulärer Preis

sitzbank.

SITZBÄNKE: DIE COOLEN REBELS IM ESSZIMMER – MEHR PLATZ, MEHR STYLE, MEHR GEMÜTLICHKEIT

Eine Sitzbank ist wie der lässige Kumpel, der immer Platz für einen mehr hat. Während Stühle starr am Tisch stehen und sich gegenseitig böse Blicke zuwerfen, wenn jemand Neues dazukommt, rutscht die Sitzbank einfach zusammen und sagt: "Jo, komm her, wird schon passen!" Und genau deshalb lieben wir sie.

Was ist eine Sitzbank überhaupt? (Außer verdammt praktisch)

Eine Sitzbank ist im Grunde ein sehr langer, sehr selbstbewusster Stuhl, der beschlossen hat, dass Armlehnen überbewertet sind. Sie kann am Esstisch stehen, in der Küche chillen, im Flur Schuhe bewachen oder auf der Terrasse die Aussicht genießen. Die Sitzbank ist der Schweizer Taschenmesser-Champion unter den Möbeln – vielseitig, praktisch und irgendwie immer eine gute Idee.

Im Gegensatz zu klassischen Esszimmerstühlen bietet eine Essbank Platz für mehrere Personen gleichzeitig. Ob zwei, drei oder "wir quetschen uns zu viert drauf" – die Bank macht's möglich. Perfekt für Großfamilien, spontane Dinner-Partys oder wenn die Schwiegermutter mal wieder unangemeldet mit drei Freundinnen vorbeischaut.

Polsterbank: Der Kuschelfaktor für dein Esszimmer

Die Polsterbank ist wie eine Umarmung in Möbelform. Gepolstert, bequem und so einladend, dass du nach dem Abendessen einfach sitzenbleibst – nicht weil du zu faul zum Aufräumen bist (okay, vielleicht ein bisschen), sondern weil es einfach zu gemütlich ist.

Eine Sitzbank mit Polster gibt's in allen möglichen Materialien: Samt für die Glamour-Queens unter uns, Leder für die zeitlosen Klassiker, oder pflegeleichter Stoff für alle, die kleine Kinder haben und wissen, dass Tomatensauce-Flecken zum Leben dazugehören. Mit einer Rückenlehne wird die Polsterbank zur vollwertigen Sitzlandschaft – da braucht's fast schon keine Couch mehr.

Warum eine Esszimmerbank? Die knallharten Fakten

Mehr Platz ohne Tetris-Spielen: Bei vier Stühlen ist bei vier Personen Schluss. Eine Sitzbank sagt: "Ach was, wir kriegen da locker noch zwei Personen drauf!"

Flexibilität like a Boss: Heute zu zweit romantisch dinieren, morgen die halbe Fußballmannschaft zum Grillen einladen? Die Essbank macht beides mit, ohne zu meckern.

Optisch ein Statement: Eine Bank am Esstisch sieht einfach anders aus – moderner, lässiger, irgendwie cooler. Es ist der Interior-Design-Move, der sagt: "Ja, ich weiß, was ich tue."

Perfekt für Kinder: Kleine Menschen können selbstständig draufklettern, ohne dass du Angst haben musst, dass ein Stuhl umkippt. Plus: Mehr Bewegungsfreiheit beim Zappeln.

Sitzbank mit Lehne: Rückendeckung inklusive

Die Sitzbank mit Rückenlehne ist für alle, die gerne lange bei Tisch sitzen – sei es beim Sonntagsbrunch, beim Spieleabend oder bei stundenlangen Diskussionen über die wirklich wichtigen Dinge im Leben (Netflix-Serien, Pizza-Beläge, warum der Nachbar immer so komisch guckt).

Eine Lehne macht den Unterschied zwischen "Ich sitze hier" und "Ich throne hier wie ein König". Sie stützt deinen Rücken, lässt dich entspannt zurücklehnen und sorgt dafür, dass auch nach drei Stunden am Tisch niemand aussieht wie der Glöckner von Notre Dame.

Die Rückenlehne kann niedrig sein (minimalistisch und platzsparend), mittel (der goldene Mittelweg) oder hoch (Statement-Piece deluxe). Manche Sitzbänke mit Lehne haben sogar integrierte Kopfstützen – für maximalen Komfort beim "Ich bin so satt, ich kann mich nicht mehr bewegen"-Moment.

Essbank ohne Lehne: Minimalistisch und flexibel

Die Sitzbank ohne Rückenlehne ist der Minimalist unter den Bänken. Sie nimmt wenig Platz weg, wirkt luftig und leicht, und lässt sich blitzschnell unter den Tisch schieben, wenn du mal wieder Platz zum Tanzen brauchst (oder zum Staubsaugen, je nach Priorität).

Ohne Lehne bist du flexibel: Du kannst dich in beide Richtungen drehen, mal so, mal so sitzen, oder die Bank als Tisch-Verlängerung für's Buffet nutzen. Auch optisch macht sie was her – sie lässt den Raum größer wirken und ist perfekt für den skandinavischen Look oder Industrial Style.

Der Nachteil? Bei Marathon-Sitzungen wirst du irgendwann merken, dass eine Lehne doch ganz nice gewesen wäre. Aber hey, dann stehst du halt auf und holst dir noch einen Kaffee – Bewegung ist gesund!

Sitzbank mit Stauraum: Das Genie unter den Bänken

Jetzt wird's clever: Die Sitzbank mit Stauraum ist wie Mary Poppins' Tasche – von außen unscheinbar, von innen ein Wunder. Unter der Sitzfläche verbirgt sich ein Fach für all die Dinge, die sonst rumfliegen: Tischdecken, Platzsets, Kerzen, das gute Geschirr, oder einfach der ganze Kram, den du vor Besuch schnell verstecken musst.

Besonders im Flur macht sich so eine Truhenbank fantastisch: Schuhe rein, Hintern drauf, fertig. Oder in der Küche für Töpfe, Pfannen und die Tupperware-Sammlung, die sich irgendwie selbst vermehrt. Eine Sitzbank mit Aufbewahrung ist der heimliche MVP im Haushalt – unauffällig, aber unverzichtbar.

Materialien: Von Holz bis Samt – Deine Bank, dein Style

Holzbank: Der Klassiker. Massivholz, robust wie ein Wikingerschiff, und sieht nach Jahren immer noch gut aus. Perfekt für den Landhaus-Stil oder Industrial Look. Kann auch mal draußen stehen, ohne gleich zu zicken.

Polsterbank mit Stoffbezug: Gemütlich, warm, einladend. Gibt's in tausend Farben und Mustern. Ideal für alle, die's kuschelig mögen. Nachteil: Flecken sind sichtbarer als bei dunklem Leder. Tipp: Scotchgard ist dein Freund.

Lederbank: Zeitlos, elegant, altert mit Würde. Echt- oder Kunstleder – beides hat seine Vorteile. Leder ist pflegeleicht, sieht edel aus und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Im Sommer kann's allerdings klebrig werden, wenn du in Shorts sitzt. Fashion Victim meets Reality.

Samtbank: Der Glamour-Faktor schlechthin. Samt fühlt sich an wie eine Streicheleinheit und sieht aus wie aus einem Designermagazin. Gibt's in allen Farben von Smaragdgrün bis Petrol. Aber Achtung: Samt zeigt jeden Handabdruck. Dafür Instagram-tauglich wie sonst was.

Die perfekte Länge finden: Size matters

Sitzbänke gibt es in allen Längen – von 100 cm (für zwei Personen oder eine Person mit viel Platzbedarf) bis zu 200 cm (für Großfamilien oder sehr gesellige Menschen). Die Faustregel: Pro Person solltest du etwa 50-60 cm Breite einplanen.

Aber mal ehrlich: Am Ende sitzt man eh immer enger zusammen als geplant, weil's gemütlicher ist. Eine Essbank für 3 Personen wird schnell zur Sitzgelegenheit für 4, wenn alle ein bisschen näher rutschen. Das ist der Charme einer Bank – sie ist flexibel wie ein Yoga-Lehrer.

Sitzbank am Esstisch: Die perfekte Kombi

Die klassische Kombi: Bank auf der einen Seite, Stühle auf der anderen. Warum? Weil's funktioniert! Die Bank bietet Platz für die Kids (die eh ständig auf- und abhüpfen), während die Erwachsenen auf den Stühlen ihren Rücken schonen können.

Eine andere Option: Bank an der Wand entlang. Spart Platz, sieht nach Eckbank aus (ohne die Oma-Vibes), und du kannst dekorative Kissen drauflegen. Boom, instant Coziness.

Oder ganz mutig: Zwei Bänke gegenüber, keine Stühle. Modern, minimalistisch, und jeder kann überall sitzen. Das ist Interior Design für Demokraten.

Wo passt eine Sitzbank sonst noch hin?

Im Flur: Als Schuhbank mit Sitzfläche. Schuhe anziehen im Sitzen ist Luxus, den jeder verdient hat.

Im Schlafzimmer: Als Ablage für deine "Ich weiß nicht, ob das schmutzig oder sauber ist"-Klamotten. Oder als eleganter Betthocker. Klingt fancy, ist's auch.

Auf dem Balkon oder der Terrasse: Eine wetterfeste Bank zum Sonnenbaden, Kaffeetrinken, oder dramatisch in die Ferne starren.

Im Arbeitszimmer: Als stylische Sitzgelegenheit für Meetings oder wenn du mal auf was anderem als dem Bürostuhl hocken willst.

Pflege-Tipps: So bleibt deine Bank fresh

Holz: Ab und zu mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei unbehandeltem Holz gelegentlich ölen. Fertig.

Stoff: Staubsaugen mit Polsterdüse. Bei Flecken sofort reagieren – Wasser und Seife sind deine ersten Helfer. Einige Bezüge sind abnehmbar und waschbar (lies die Anleitung, sei kein Rebell).

Leder: Mit speziellem Lederreiniger pflegen. Nicht in die pralle Sonne stellen, sonst wird's spröde. Ab und zu mit Lederfett behandeln – deine Bank dankt's dir.

Samt: Vorsichtig staubsaugen oder mit einer weichen Bürste abbürsten. Bei Druckstellen gegen den Strich bürsten. Samt ist eine Diva, aber eine wunderschöne.

Warum jedes Esszimmer eine Sitzbank verdient hat

Eine Sitzbank ist mehr als nur ein Möbelstück – sie ist ein Platzwunder, ein Design-Statement und ein Beweis dafür, dass Zusammenrücken manchmal die beste Lösung ist. Ob als Essbank am Tisch, als gemütliche Polsterbank in der Küchenecke oder als praktische Truhenbank im Flur – die Sitzbank macht überall eine gute Figur.

Sie ist flexibel, stylisch und hat immer Platz für einen mehr. Während Stühle sich gegenseitig anstarren, sagt die Bank: "Hey, setz dich, wir finden schon Platz." Und genau diese Haltung brauchen wir alle im Leben – mehr Raum für andere, mehr Gemütlichkeit, mehr Zusammensein.

Also, worauf wartest du noch? Hol dir eine Sitzbank und mach dein Esszimmer zum gemütlichsten Ort im Haus. Deine Gäste, dein Rücken und dein Sinn für Style werden's dir danken!

Beliebte suchen

Sitzbank Esszimmer modern
Sitzbank Esszimmer 180 cm
Sitzbank Esszimmer mit Lehne
Sitzbank Esszimmer Braun
Sitzbank Esszimmer Leder
Sitzbank outdoor wetterfest
Sitzbank Bank schwarz Leder modern
schnelle Lieferung
Sitzdesign
sichere Zahlung
Sitzdesign
24/7 Kundensupport
Sitzdesign
nachhaltige Materialien
Sortiment schwarzer T-Shirts.