Cookie Richtlinie

Dein Ratgeber zu Cookies und vergleichbaren Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, Einstellungen zu merken oder dich wiederzuerkennen, wenn du zurückkommst.

Warum brauchst du Cookies?

Cookies machen dein Online-Erlebnis angenehmer. Sie merken sich, ob du eingeloggt bist, was du im Warenkorb hast oder welche Sprache du bevorzugst. Ohne sie müsstest du bei jedem Klick alles neu eingeben.

Rechtsgrundlagen für Cookies

DSGVO & ePrivacy erklärt

Die DSGVO und ePrivacy-Richtlinie schützen deine Daten. Sie sagen: Cookies, die nicht unbedingt nötig sind, darf man erst setzen, wenn du einwilligst.

Wann brauchst du deine Zustimmung?

Technisch notwendige Cookies laufen automatisch. Alles andere – etwa Analyse, Werbung oder Tracking – geht nur mit deinem „Ja“.

So widerrufst du deine Zustimmung

Du hast deine Meinung geändert? Kein Problem! Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern – direkt über unser Cookie-Widget oder in deinem Browser.

Unser Cookie-Banner erlaubt es dir, genau auszuwählen, welche Cookies du erlauben möchtest. Du kannst alles ablehnen, alles annehmen oder einzelne Kategorien auswählen.

Unsere technisch notwendigen Cookies

Ohne sie läuft nichts: Unsere Website setzt einige Cookies, die unbedingt nötig sind, z. B. für die Warenkorb-Funktion oder deinen sicheren Login.

Tools zur Analyse deines Verhaltens

Wozu die Analyse gut ist

Wir wollen wissen, welche Seiten du besonders spannend findest – und wo du abspringst. So können wir die Seite für dich besser machen.

Deine Zustimmung bei Analyse-Tools

Analyse-Tools funktionieren nur, wenn du sie vorher erlaubst. Du entscheidest also, ob wir z. B. Google Analytics aktivieren dürfen.

Marketing-Tools auf dieser Seite

Wieso Werbung auf dich zugeschnitten wird

Werbung soll zu dir passen. Dafür merken sich Tools wie Meta Pixel, was du dir ansiehst – natürlich nur, wenn du zustimmst.

Welche Zustimmung nötig ist

Für personalisierte Werbung brauchst du deine ausdrückliche Erlaubnis. Ohne deine Zustimmung passiert da nichts.

Google Ads hilft uns zu verstehen, ob du über eine Anzeige auf unsere Seite gekommen bist – und was du dann gemacht hast.

Facebook/Meta Pixel für personalisierte Anzeigen

Mit dem Meta Pixel können wir herausfinden, ob du z. B. ein Produkt gekauft hast, nachdem du es auf Instagram gesehen hast – natürlich anonymisiert.

Was bedeutet Retargeting für dich?

Hast du dir ein Produkt angeschaut, aber nicht gekauft? Dann kann es sein, dass du später Werbung dafür siehst. Das nennt man Retargeting.

Wie sicher sind deine Daten bei Drittanbietern?

Weitergabe und Schutz personenbezogener Daten

Wenn du Tools wie Google oder Meta zustimmst, kann es sein, dass deine Daten in die USA übertragen werden. Dort gelten andere Datenschutzregeln – wir informieren dich transparent darüber.

Änderungen an unseren Richtlinien

Manchmal müssen wir unsere Datenschutzinfos überarbeiten – z. B. wenn es neue Tools gibt. Das Datum oben auf der Seite zeigt dir, wann das zuletzt passiert ist.

So verwaltest du Cookies im Browser

Du kannst auch selbst einstellen, was dein Browser mit Cookies macht. Blockieren? Löschen? Alles möglich – egal ob Chrome, Firefox oder Safari.

Fazit für dich

Cookies können praktisch sein – und du hast die Kontrolle. Entscheide selbst, welche Daten du teilen möchtest. Transparenz, Wahlfreiheit und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle.

Deine Fragen – unsere Antworten

1. Worin besteht der Unterschied zwischen notwendigen und optionalen Cookies?

Notwendige Cookies brauchst du zum Surfen – alles andere ist optional.

2. Wie kann ich Cookies ablehnen?

Direkt beim ersten Besuch im Cookie-Banner – oder später über den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer.

3. Was passiert mit meinen Daten in den USA?

Dort gibt es andere Datenschutzgesetze. Wir sagen dir offen, wenn ein Tool deine Daten dorthin überträgt.

4. Kann ich Cookies über meinen Browser löschen?

Ja! Schau in die Einstellungen deines Browsers. Da findest du alle Optionen.

5. Welche Hilfsmittel helfen mir noch beim Datenschutz?

Nutze z. B. Werbeblocker, VPNs oder Präferenzmanager wie YourOnlineChoices.de.


sitzdesign

Kontakt

Rosengasse 19, 96271, Grub am Forst

email
: service@sitzdesign.de
Kontakt Kontaktformular
Telefon +49 9560982304
Firmenname: Sitzdesign GmbH
Registernummer HRB 4756
Amtsgericht Coburg
Kundenservice - Montag - Freitag von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr