Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- 2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
- 3 Hosting & Content-Delivery-Network
- 4 Cookies
- 5 Kontaktaufnahme
- 5.1 Crisp
- 5.2 Judge.me
- 5.3 Calendly
- 5.4 WhatsApp-Business
- 5.5 Make an Offer
- 5.6 Kontaktformular und E-Mail
- 6 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
- 7 Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
- 7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
- 7.2 Klaviyo
- 7.3 SMS-Marketing
- 7.4 WhatsApp-Newsletter
- 7.5 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail
- 8 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
- 8.1 Verarbeitung zu Liefer- und Zahlungszwecken
- 8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- 8.3 Verwendung von Paymentdienstleistern
- 8.4 Weitergabe an Inkassodienstleister
- 9 Online-Marketing
- 10 Webanalysedienste
- 11 Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking
- 11.1 Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich
- 11.2 Pinterest-Retargeting-Pixel
- 11.3 Google Ads Conversion-Tracking
- 11.4 Pinterest-Tag Conversion-Tracking
- 11.5 TikTok Pixel
- 12 Seitenfunktionalitäten
- 12.1 Facebook-Plugins
- 12.2 Instagram-Plugins
- 12.3 Pinterest-Plugins
- 12.4 Vimeo
- 12.5 Google Maps
- 12.6 Google Maps API
- 12.7 Google Web Fonts
- 12.8 Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail
- 13 Tools und Sonstiges
- 14 Rechte des Betroffenen
- 15 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
1 Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Willkommen auf unserer Website
Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst, und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Sitzdesign GmbH
Rosengasse 19
96271 Grub am Forst
Deutschland
Tel.: +499560982304
E-Mail: service@sitzdesign.de.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an den Seitensserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.
3 Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4 Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5 Kontaktaufnahme
5.1 Crisp
Diese Webseite nutzt ein Live-Chat-System des folgenden Anbieters: Crisp IM SARL, 2 Boulevard de Launay, 44100 Nantes, Frankreich Die Verarbeitung von über den Chat übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, weil es für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher. Deine so übermittelten Daten werden vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zusätzlich können zum Zwecke der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile mithilfe von Cookies weitere Informationen erhoben und ausgewertet werden, die allerdings nicht deiner persönlichen Identifikation dienen und nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt werden. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Gegebenenfalls wird die Funktionalität unserer Internetseite in diesem Fall aber eingeschränkt. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils kannst du uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
5.2 Judge.me
Für Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Judge.me Ltd., c/o Buckworths, 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB, Vereinigtes Königreich Ausschließlich auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO übermitteln wir deine E-Mailadresse und ggf. weitere Kundendaten an den Anbieter, damit dieser dich mit einer Bewertungserinnerung per E-Mail kontaktiert. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns oder dem Anbieter gegenüber widerrufen. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Bei einer Datenübermittlung an den Anbieterstandort ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
5.3 Calendly
Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation gespeichert. Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden deine Daten vom Anbieter gelöscht. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.4 WhatsApp-Business
Du hast die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp. Sofern du uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktierst, speichern und verwenden wir die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir dich per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um deine Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. Nutzt du unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. Deine Daten werden stets nur zur Beantwortung deines Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.5 Make an Offer
Auf dieser Website hast du die Möglichkeit, über den Dienst „Make an Offer“ der Buraleo Limited, Suite 2, Ground Floor Orchard Brae House, Edinburgh, Eh4 2hs, Vereinigtes Königreich („Make an Offer“), Preisvorschläge für zum Verkauf stehende Artikel zu übermitteln. Hierbei werden Name, Mailadresse, ggf. Telefonnummer und Lieferadresse des Nutzers abgefragt und im Falle der Absendung des Preisvorschlags zunächst an Make an Offer und sodann an den eingangs genannten Verantwortlichen übermittelt, damit dieser auf den Preisvorschlag reagieren, ihn also annehmen, ablehnen oder mit einem Gegengebot kontrastieren kann. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, wie sie zum Zwecke der Vertragsanbahnung und -abwicklung tatsächlich erforderlich ist. Nach abschließender Bearbeitung einer Preisvorschlagsanfrage werden deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Buraleo Limited im Vereinigten Königreich ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.
5.6 Kontaktformular und E-Mail
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn du uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnimmst du der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7 Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn du dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest, übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du Newsletter erst erhältst, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt hast. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
7.2 Klaviyo
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: Klaviyo, Inc., 125 Summer St., Ste 600, Boston, MA 02110, USA Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir deine bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt. Vorbehaltlich deiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Deine Einwilligung zum Newsletter-Tracking kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.3 SMS-Marketing
Auf unserer Website hast du die Möglichkeit, dich für den Versand von SMS-Benachrichtigungen über aktuelle Angebote, Aktionen und über Informationen zu getätigten Bestellungen anzumelden. Pflichtangabe für den Versand von SMS-Benachrichtigungen ist deine Mobilfunknummer. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Versand von SMS-Nachrichten wird das sog. Double Opt-in Verfahren verwendet, mit dem sichergestellt wird, dass werbende SMS-Nachrichten an dich erst versandt werden, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mobilfunknummer versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine Einwilligung in den SMS-Erhalt bestätigt hast. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum SMS-Versand werden auch das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert, um einen möglichen Missbrauch deiner Mobilfunknummer zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege der SMS-Nachrichten benutzt. Du kannst den SMS-Versand jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen und damit deine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine Mobilfunknummer unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
7.4 WhatsApp-Newsletter
Wenn du dich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmeldest, übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine Mobilfunknummer. Für den Versand des Newsletters nimmst du unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte deines Mobilfunkgeräts auf und sendest uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletteübersendung. Wir nehmen dich sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Du kannst jederzeit den Newsletter abmelden, indem du uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp sendest. Nach erfolgter Abmeldung wird deine Mobilfunknummer unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfänger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy Wir haben mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Newsletter-Empfänger schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.5 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail
Im Falle des Abbruchs deines Einkaufs bei uns vor Abschluss der Bestellung hast du die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an den Inhalt deines virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Erinnerung ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du eine Benachrichtigung erst erhältst, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine diesbezügliche Einwilligung bestätigt hast. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Hierbei speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet. Du kannst die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
8 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Verarbeitung zu Liefer- und Zahlungszwecken
Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Sofern wir dir auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von dir bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um dich im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren. Deine Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist. Zur Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- Deutsche Post
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland Wir geben deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern du hierfür im Bestellprozess deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DHL
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland Wir geben deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern du hierfür im Bestellprozess deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- Schenker
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: Schenker Deutschland AG, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland Wir geben deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern du hierfür im Bestellprozess deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
8.3 Verwendung von Paymentdienstleistern
- Paypal
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst, werden an diesen deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, wirst du im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben. Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von dir angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf.
- Paypal Checkout
Einbindung des Zahlungsdienstes PayPal Checkout von PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Bei Auswahl und Nutzung einer Zahlungsart über PayPal Checkout werden die zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Shopify Payments
Abwicklung der Zahlungen durch den Zahlungsdienstleister Shopify International Limited, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 Xn32, Irland. Bei Auswahl und Nutzung einer Zahlungsart über Shopify Payments werden die zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an Shopify übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.4 Weitergabe an Inkassodienstleister
Die Forderungseintreibung erfolgt durch den Dienstleister: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die für die Einziehung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungsinformationen, etc.) werden an diesen Dienstleister übermittelt.
9 Online-Marketing
- Google AdSense
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google AdSense verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website im Hinblick auf die angezeigten Werbeanzeigen auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10 Webanalysedienste
10.1 Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10.2 Heatmap
Diese Website nutzt Heatmap-Dienste, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren. Dabei werden das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrolltiefe) anonymisiert erfasst und ausgewertet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11 Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking
11.1 Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich
Diese Website nutzt Meta Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Über diesen Dienst werden Daten über deine Nutzung der Website (z. B. aufgerufene Seiten, gekaufte Produkte) gesammelt und an Meta übermittelt. Diese Daten können von Meta genutzt werden, um dir personalisierte Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram, etc.) anzuzeigen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.2 Pinterest-Retargeting-Pixel
Diese Website nutzt das Pinterest-Retargeting-Pixel der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Über diesen Dienst werden Daten über deine Nutzung der Website gesammelt und an Pinterest übermittelt. Diese Daten können von Pinterest genutzt werden, um dir personalisierte Werbung auf der Pinterest-Plattform anzuzeigen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.3 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Ads Conversion-Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Über diesen Dienst wird erfasst, welche Aktionen du auf der Website nach dem Klick auf eine Google-Anzeige durchgeführt hast (z. B. Kauf, Kontaktanfrage). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.4 Pinterest-Tag Conversion-Tracking
Diese Website nutzt den Pinterest-Tag, einen Dienst der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Über diesen Dienst wird erfasst, welche Aktionen du auf der Website nach dem Klick auf eine Pinterest-Anzeige durchgeführt hast. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.5 TikTok Pixel
Diese Website nutzt das TikTok Pixel, einen Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin 2, D02 T380, Irland. Über diesen Dienst werden Daten über deine Nutzung der Website gesammelt und an TikTok übermittelt. Diese Daten können von TikTok genutzt werden, um dir personalisierte Werbung auf der TikTok-Plattform anzuzeigen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12 Seitenfunktionalitäten
12.1 Facebook-Plugins
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12.2 Instagram-Plugins
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12.3 Pinterest-Plugins
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, Anbieter Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, integriert. Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Pinterest-Server hergestellt. Pinterest erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Pinterest „Pin-it“-Button anklickst, während du in deinem Pinterest-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12.4 Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn du eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Zudem erlangt Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder keinen Account bei Vimeo besitzt. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn du in deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Vimeo-Account ausloggst. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12.5 Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12.6 Google Maps API
Diese Website nutzt die Google Maps API, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung der Google Maps API dient der optischen Darstellung von geographischen Informationen. Bei der Nutzung der Google Maps API werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch die Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12.7 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sog. Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote haben.
12.8 Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, sich auf Stellenausschreibungen per E-Mail zu bewerben. Dabei werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen) ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
13 Tools und Sonstiges
13.1 Buchhaltungssoftware
- DATEV
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Buchführungspflichten nutzen wir die Dienste des Anbieters DATEV eG, Paumgartnerstraße 6-14, 90429 Nürnberg, Deutschland. Dabei werden Kundendaten (Name, Adresse, Rechnungsdaten) an den Anbieter übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Lexware Office
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Buchführungspflichten nutzen wir die Dienste des Anbieters Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Dabei werden Kundendaten (Name, Adresse, Rechnungsdaten) an den Anbieter übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
13.2 Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool, um deine Einwilligung zur Verwendung von Cookies und zur Verarbeitung deiner Daten einzuholen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um die gesetzlichen Anforderungen an die Einwilligung zu erfüllen.
13.3 Judge.me für Kundenbewertungen
Für die Anzeige von Kundenbewertungen nutzen wir die Dienste des Anbieters Judge.me Ltd., c/o Buckworths, 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB, Vereinigtes Königreich. Dabei werden die von dir abgegebenen Bewertungen an den Anbieter übermittelt und auf unserer Website angezeigt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14 Rechte des Betroffenen
14.1 Betroffenenrechte
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Du hast außerdem das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
14.2 Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
15 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Daten, die im Rahmen einer Einwilligung verarbeitet werden, werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Kontakt
Rosengasse 19, 96271, Grub am Forst
email: service@sitzdesign.de
Kontakt Kontaktformular
Telefon +49 9560982304
Firmenname: Sitzdesign GmbH
Registernummer HRB 4756
Amtsgericht Coburg
Kundenservice - Montag - Freitag von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr